Rescue Experience

29.03.2025
Feuerwehr
Komplexer Workshop zu verschiedenen Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen

Am vergangenen Samstag, den 29. März, fand bei der Feuerwehr Buxheim ein intensiver und lehrreicher Workshop statt, der die Einsatzkräfte im Umgang mit hochmodernen Rettungsgeräten forderte. Rund 30 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden wurden von der Fa. Mödl am technischen Rettungsgerät von Holmatro Bayern intensiv ausgebildet. Der Rescue Experience Workshop bot den Feuerwehrleuten eine einmalige Gelegenheit, mit Rettungsgeräten wie Schere, Spreizer und Rettungszylinder – an insgesamt acht bereitgestellten Schrottfahrzeugen zu testen. Unter der fachkundiger und professioneller Anleitung der drei erfahrenen Trainern konnten die Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Wissen über die modernen Rettungstechniken erweitern.

Während des ganztätigen Workshops wurden in verschiedenen Szenarien Rettungsgeräte gezielt eingesetzt um schnell und effektiv in realen Rettungssituationen Personen aus ihren verunfallten PKW’s zu retten. Besonderer Fokus lag auf dem Austausch von praktischen Erfahrungen zwischen den Teilnehmern aus Buxheim, Tannheim und auch Aitrach.

Der Ausbildungstag wurde vom Buxheimer Kameraden Weiß Patrick federführend vorbereitet. Die verschiedenen Einsatzbeispiele zeigten Fahrzeuge, die auch auf der Seite oder sogar auf dem Dach lagen. Um Personen aus verunfallten Fahrzeugen schnell und schonend zu retten, werden einige Schritte bei jedem Verkehrsunfall standardmäßig abgearbeitet. Die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Stabilisierung des Fahrzeuges durch Unterbau- und Sicherungsmaterial ist unerlässlich um am Fahrzeug arbeiten zu können und Folgeschäden für die Verunfallten zu minimieren. An den Schrottfahrzeugen wurde mit Schere und Spreizer Türen, Scheiben, Kofferraumdeckel oder sogar das gesamte Fahrzeugdach entfernt. Mittels Rettungszylinder konnte der gesamte Motorblock und die Fahrzeugfront angehoben und nach vorne gedrückt werden, um so eingeklemmte Personen aus ihrem Fahrzeug zu befreien. Auch bei den Fahrzeugen die auf der Seite oder sogar auf dem Dach lagen, wurden Türen sowie teilweise die gesamte Seite eines Fahrzeugs entfernt um ausreichend Platz zu schaffen, damit der Rettungsdienst und Notarzt am Patienten arbeiten können.

Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um die Feuerwehr optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten um im Ernstfall schnell und gezielt helfen zu können. Mit dieser Art der praxisorientierten Weiterbildung wird die Feuerwehr Buxheim weiterhin in der Lage sein auf die unterschiedlichsten Einsatzszenarien optimal zu reagieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Hast auch du Lust echte Heldenarbeit zu leisten und für die Sicherheit deiner Mitbürger zu sorgen?! Dann komm zu uns – wir freuen uns auf dich. Schreib uns einfach eine kurze Mail oder auf Instagram.