LF16

Das bei dem Brand des Feuerwehrhauses Großteils zerstört Fahrzeug war wohl das beliebteste Fahrzeug der Buxheimer Wehr. Nach unserem Kenntnisstand wurde es in Osteuropa wieder aufgebaut.

Die Tage in der Buxheimer Wehr waren allerdings bereits gezählt, da das HLF20 sich beim Brand bereits in der Ausschreibungsphase befand.

Das LF 16/12 den Funkrufnamen „Florian Buxheim 40/1“.
Dieses Allround-Fahrzeug auf einem Mercedes-Allrad-Fahrgestell aus dem Jahre 1985 ist für den Einsatz an vorderster Front gedacht gewesen.

Es verfügte als Löschgruppenfahrzeug über 9 Sitzplätze.

Das Einsatzspektrum reichte von sämtlichen Brandeinsätzen über technische Hilfeleistung bei Wetterschäden bis hin zu schweren Verkehrsunfällen.
Ausgestattet war es unter anderem mit 4 Atemschutzgeräten, einer Wärmebildkamera, schwere hydraulische Rettungsgeräte, einem Defibrillator sowie einem erweitertem Erste Hilfe Rucksack.

Natürlich waren Stromgenerator, Beleuchtungsmittel, Tauchpumpen, Trennschleifer und eine Kettensäge ebenfalls verladen.
Zur Brandbekämpfung standen 1200L Wasser, Schaummittel und entsprechende wasserführende Armaturen zur Verfügung.

Gespeist wurden diese durch die Leistungsstarke Heckpumpe, welche eine tatsächliche Nennleistung von deutlich über 2000 Liter pro Minute bei 8 Bar Druck erbrachte.
Auf dem Dach waren eine 3-teilige Schiebeleiter sowie 4 Steckleiterteile verlastet.


Für weitere Informationen zum Fahrzeug oder allgemein zur Freiwilligen Feuerwehr Buxheim stehen wir gerne zur Verfügung. Mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Derzeit sind es 49 aktive Kameraden, davon zwei Frauen.
Natürlich freuen wir uns über neue Gesichter bei der aktiven Wehr oder bei der Jugendfeuerwehr.

Wolfgang Schropp

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.