Ehemalige Fahrzeuge

Fahrzeuge:


LF16 - Florian Buxheim 40/1 - verbrannt beim Brand des Feuerwehrhauses am Ostermontag 2016 Weinend

 

LF8 -  Florian Buxheim 47/1 - verbrannt beim Brand des Feuerwehrhauses am Ostermontag 2016Weinend

 

TSA - ohne Funkrufnamen - verbrannt beim Brand des Feuerwehrhauses am Ostermontag 2016Weinend

 

 

 

02. April 1936:
Eine Klein-Motorspritze der Firma Magirus in Ulm wird an die Buxheimer Feuerwehr übergeben. Auf Gut Westerhart wird eine ähnliche Motorspritze 1937 stationiert.
(Bild von Motorspritze einfügen)

19. April 1970:
Der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim wird das von der Gemeinde beschaffte Löschfahrzeug mit Vorbaupumpe, ein Opel Blitz LF 8/TS 8, übergeben.
(Foto von Opel Blitz einfügen)

Juli 1986:
Um den gestiegenen Aufgaben gerecht zu werden, nimmt die Freiwillige Feuerwehr als weiteres Fahrzeug ein LF 16, Mercedes mit Ziegleraufbau, in Betrieb.
(Foto von LF 16)

05. Mai 1996:
Der Opel Blitz wird abgelöst. Zum 110-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim wird ein Löschfahrzeug LF 8/6 in Betrieb genommen.
(Foto von LF 8/6)

20. Juni 1999
Stolz präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Buxheim den von Feuerwehrkameraden geplanten und größtenteils auch  selbst gebauten Schlauchanhänger, der über eine TS 8, 800 Schlauch, 4 Saugschläuche und einen 6 m langen Lichtmast verfügt.

24. Juni 2012
Ein drittes Einsatzfahrzeug wird in Dienst gestellt. Die Feuerwehr Buxheim verfügt jetzt auch über ein Mehrzweckfahrzeug, das überwiegend zur Einsatzleitung eingesetzt werden soll.

28. März 2016 - Ostermontag
Das Hauptgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim wird bei einem Brand fast völlig zerstört.  Das Feuerwehrhaus am Oberen Scheideweg 5 ist von nun an Geschichte. Sowohl das LF16, als auch das LF8 sind ausgebrannt. Das MZF konnte gerettet werden.

26. April 2016
Ein gebrauchtes TLF16/25 wurde der Feuerwehrschule Geretsried abgekauft und leistet von nun an seinen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.